1 Institut für Allgemeinmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2 Institut und Poliklinik Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
DOI 10.53180/zfa.2022.0133-0136
Hintergrund
Zu den Zeiten des Nationalsozialismus geschahen auch in und im Umfeld von deutschen Sprechzimmern praktischer Ärztinnen und Ärzte aus heutiger Sicht unvorstellbare Verbrechen [1, 2, 3]. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland im Januar 1933 wurden aus hausärztlichen...