Ein eher traditioneller, narrativer Review befasst sich mit der Prophylaxe einer anderen häufigen Kopfschmerzart, der Migräne. Nicht weniger als 18 verschiedene Arzneimittel wurden in methodisch sehr unterschiedlichen Studien getestet, darunter Antidepressiva, Antiepileptika, Vitamine, Botulinumtoxine, Betablocker oder Vitamine. Einige dieser Medikamente sind mit einem beachtlichen Risiko unerwünschter Wirkungen assoziiert. Die Autoren nennen 3 Substanzen als Mittel der ersten Wahl, da in mehreren Studien erprobt: Amitriptylin, Propranolol und Nadolol. Interessanterweise werden auch Mittel als wirksam eingestuft, die nur in jeweils einer Studie untersucht wurden und die in den aufgeführten Tagesdosen nur sehr selten zu Nebenwirkungen führen: Lisinopril 1 x 20 mg, Candesartan 1 x 16 mg, Mutterkraut 3 x 6,25 mg oder Coenzym Q10 3 x 100 mg.
Pringsheim T, Davenport WJ, Becker WJ. Prophylaxis of migraine headache. CMAJ 2010; DOI:10.1503/cmaj.081657
Foto: Initiative proDente e.V.