Eine kleine ärztliche »Typenlehre« oder: Das Paradoxon des Doktor Asher
Schwierig, unbequem oder gefürchtet: Eine besondere Gruppe von Patienten in der Hausarztpraxis
Ein Gegenmittel gegen den Burnout bei Ärzten: Die Balint-Gruppe als hermeneutische »Oase« bei der Suche nach Bedeutung in der Medizin
Lebensqualität und Zufriedenheit von Patienten und ihren Angehörigen mit ambulanten palliativmedizinischen Unterstützungsangeboten
Wie gehen Patienten mit einem kontrollbedürftigen Bauchaorten-Aneurysma um?
Verlust der professionellen Autonomie oder: Das Leid darüber, dass wir nicht mehr das tun können, was wir für richtig halten
Kooperation von Hausärzten in der Forschung: das Beispiel Rückenschmerzprojekt
Die Neue AO: Ein Bericht zum Medizinischen Sonder-Fakultätentag in Mainz am 24.10.2002
Lebensqualität als Bewertungskriterium in der Allgemeinmedizin