Nach dem Beschluss des Bundestages und der Zustimmung des Bundesrates am 20.12.2019 gilt ab März 2020 für Schul- und Kindergartenkinder, Erzieher, Lehrer, medizinisches Personal sowie für Asylbewerber und Flüchtlinge...
Wer im Alter die Wohnung (möglichst täglich) verlässt, lebt länger!
Es ist Winter und ihre alleine wohnende Patientin will einen handgeschriebenen Brief an einen guten Freund schicken (der natürlich weder über ein Fax, noch über eine E-Mail-Adresse verfügt). Der Brief wird in einen...
Hohenroda, Hessens erstes Dorf für Demenzkranke: eine wunderbare Geschichte …
Das Deutsche Ärzteblatt und die FAZ berichteten im Januar 2018 über Planungen für Hessens erstes Dorf für Demenzkranke, Hohenroda. Eine gute Sache, wie man vor allem aus anderen europäischen Ländern weiß. In...
„Wenn Sie sich nicht spätestens im vierten Jahr für eine spezialistische Fachdisziplin entscheiden, werden Sie nur Hausarzt“
Mit dieser typischen Aussage beschreiben Medizinstudierende ihre Erfahrungen während des Studiums im Kontakt mit Hochschullehrern, Dozenten und Assistenzärzten aus den Spezialfächern. Wenn Sie wissen wollen, in...
Scharlach ist eine Infektionskrankheit, die Jüngere unter den Leserinnen und Lesern der DEGAM-Benefits vielleicht noch nie gesehen haben. Die ersten Symptome sind üblicherweise Halsschmerzen, Kopfweh und hohes Fieber,...
Chirurg brennt seine Namensinitialen in transplantierte Lebern
Brandzeichen sollen den Anspruch eines Besitzers „für die Ewigkeit“ markieren. Sie werden heute noch bei Zuchttieren (z.B. bei Rassepferden, sog. Zuchtbrand) und wurden früher grausamerweise auch bei versklavten...
Vor Naht einer Platzwunde: Kryotherapie in sterilem Handschuh
Viele Hausärzte versorgen Patienten mit Platzwunden. Die subkutane Lokalanästhesie vor dem Legen einer Naht kann von einigen der Betroffenen aufgrund der Injektionsschmerzen als sehr unangenehm empfunden...
Patienten mit Major Depression: Wenn Hausärzte schlecht sind, wie gut sind dann Psychiater?
Hausärzten wird nicht selten vorgeworfen, sie würden Patienten mit Major Depression nicht ausreichend oft erkennen und zu selten einer Therapie zuführen.Wenn man umgekehrt einmal betrachtet, welche langfristigen...
Steigerung der Organspendebereitschaft durch „nudging“ in der Hausarztpraxis
Hausarztpraxis in OttobeurenPeer reviewed article eingereicht: 06.07.2019, akzeptiert: 28.08.2019DOI 10.3238/zfa.2020.0008–0011HintergrundIm Jahr 2017 haben in Deutschland ca. 10.100 Menschen auf eine Organspende...
Eine qualitative Analyse von ExperteninterviewsA Qualitative Analysis of Expert Interviews1 Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Bezirkskrankenhaus Günzburg2 Katholische...
Schulung von Medizinischen Fachangestellten bei hausärztlichen Forschungsprojekten
Wissensgewinn und Unterschiede zwischen einer Präsenzschulung und dem Selbststudium eines SchulungshandbuchesKnowledge Gains and Differences between Classroom-based Training and Self-Study of a Training Manual...
Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien, 10178 BerlinDOI 10.3238/zfa.2020.0018–0023* Hufeland Lecture 2019 der Stiftung Allgemeinmedizin (Vorstand: Prof. Dr. Jochen Gensichen), gehalten am 13.09.2019 anlässlich des...
Schwierigkeiten von Qualitätsförderung und Praxisforschung im hausärztlichen AlltagDifficulties of Quality Promotion and Practice Research in Daily Practice 1 Hausarztpraxis Bremen-Huchting 2 Hausarztpraxis Verden 3...
Die kompetente und zeitaufwendige Arbeit von Gutachterinnen und Gutachtern, die wir nie als Selbstverständlichkeit erachten, ist für die wissenschaftliche Qualität und Weiterentwicklung der ZFA – Zeitschrift für...
Die DEGAM und ihre Stiftung blicken auf eine Dekade erfolgreicher Nachwuchsarbeit und insbesondere auch Nachwuchsförderung zurück. An der Allgemeinmedizin sowie am Hausarztberuf interessierte Studierende aus ganz...
Alumni-Treffen 2019 in Fulda: ein Teilnehmerbericht
Anfang November trafen sich 14 Alumni der DESAM-Nachwuchsakademie zum gemeinsamen ersten Alumni-Wochenende 2019 in Fulda. Auf Wunsch der Teilnehmer der Nachwuchsakademie wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen, um...
Die JADE-Konferenz 2019 fand am ersten Tag des DEGAM-Kongresses in Erfurt statt. Gut 30 zukünftige und junge Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner diskutierten gemeinsam über Qualitätskriterien für...
Antidepressiva: Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte
Seit 1995 hat sich die Verschreibung von Antidepressiva verfünffacht, Tendenz weiter steigend. Der Anteil erkannter und behandelter Depressionen (und nicht etwa die Erkrankungsrate) nimmt stetig zu, und es gibt...
Warum an der WONCA Europe Conference 2020 in Berlin teilnehmen?
Erstmals richtet die WONCA, die Weltorganisation der Allgemeinmedizin und Familienmedizin, ihren Fachkongress für Europa in Deutschland aus. Vom 24. bis 27. Juni 2020 treffen sich voraussichtlich mehr als 3000...
Seit der vor knapp drei Jahren veröffentlichte Masterplan Medizinstudium 2020 den Ländern die Möglichkeit einer Landarztquote eingeräumt hat, hat sich einiges getan: In sieben Ländern sowie an der privaten Hochschule...