Bergglück – ein vierwöchiges Landarztfamulaturerlebnis im bayrischen Oberland mit Alpenpanorama
Wie alles begann …Als ich eines sonnigen Nachmittags in der medizinischen Teilbibliothek unserer Universität in Dresden saß und mich vom langen Lesen meines 164 Seiten dicken Immunologie-Skripts auf einer Bank erholen...
DEGAM veröffentlicht Positionspapier zum PJ-Pflichtquartal
Warum profitieren alle Studierenden von einer Ausbildung in der allgemeinmedizinischen Praxis? Diese Frage beantwortet die DEGAM mit einem vom Präsidium sowie der Sektion Studium und Hochschule entwickelten...
Der letzte DEGAM-Newsletter mit Nachrichten aus der AG Diabetes hat mir viele emotionale Antworten beschert. „Wie kann der Hausarzt – auch für an Diabetes erkrankte Patienten – seine individuelle klinische Expertise...
Junge Allgemeinmedizin Deutschland (JADE): 5 Jahre Netzwerk für junge Allgemeinmediziner
Spätestens ab der Praxisweiterbildungszeit stehen Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin häufig alleine ohne Kollegen in der gleichen Weiterbildungssituation da, im Gegensatz zu den Kollegen im...
„Dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist ...“
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), der in Festreden gerne als „herausragender Sohn Stuttgarts“ bemüht wird und neben vielen Berühmtheiten auf dem Dorotheenstädter Friedhof in Berlin begraben ist, hat diese...
Sektionstreffen Forschung 2013 in München: Wo wollen wir hin?
Bei dem Sektionstreffen auf dem DEGAM-Kongress im September in München wurden die Vorschläge für die neuen Sektionssprecher ausgearbeitet, da Prof. Dr. Attila Altiner aufgrund seiner vielfältigen Aufgaben, unter...
Sie alle kennen das (bereits im Jahre 1611 veröffentlichte) Wiegenlied „Schlaf, Kindlein, schlaf“. Laut Wikipedia beschreibt es den kleinen Hörern „eine heile Welt und verspricht einen ruhigen Schlaf, da in der...
(Un)typische Brustschmerzen bei Frauen nach Bestrahlung eines Mamma-Karzinoms: Kardiale Ischämie!
In Ihrer Praxis stellt sich eine neue normalgewichtige Patientin vor. Sie ist 63 Jahre alt und klagt seit einigen Wochen über wiederkehrende Schmerzen in der linken Schulter, die besonders bei körperlichen...
Hier wird der Finger eines 67-jährigen Mannes gezeigt, der vor seinem Nikotin-entzug 40 Zigaretten pro Tag geraucht hatte.Die Tabakentwöhnung hat dazu geführt, dass der basale Teil des Fingernagels bereits ohne die...
Katheterablation zur Behandlung symptomatischen und asymptomatischen Vorhofflimmerns: effektiv?
Vorhofflimmern (VF) stellt, nicht nur in der hausärztlichen Praxis, unverändert die häufigste Herzrhythmusstörung dar: Es tritt bei 1–2 % der Bevölkerung und bei Männern häufiger als bei Frauen auf. Patienten, die...
Eine Metaanalyse amerikanischer Autoren zur Wirksamkeit des Grippemittels Oseltamivir (Tamiflu®) bei Erwachsenen wertete alle in Medline publizierten sowie in Registern von Herstellerfirmen befindlichen, aber nicht...
64-jähriger Mann mit Oberbauchbeschwerden und Gewichtsverlust
Das Foto aus dem New England Journal of Medicine zeigt die Halsregion eines 64-jährigen Mannes, der sich mit einer sechsmonatigen Vorgeschichte von Oberbauchbeschwerden, Gewichtsverlust und Übelkeit in einem...
Direkte Bewerbung verschreibungspflichtiger Arzneimittel für Laien (DTCA): eine „Informationskampagne“ des österreichischen Verbandes der Impfstoffhersteller
Obwohl die direkte Bewerbung verschreibungspflichtiger Arzneimittel für Laien, für die sich die Abkürzung DTCA eingebürgert hat (Direct-To-Consumer Advertising), weltweit nur in den USA und in Neuseeland legal ist,...
Im Bild sehen Sie die Fußsohle eines 30-jährigen Mannes. Er stellte sich 13 Monate nach einem Ferienaufenthalt in Kolumbien wegen schmerzlosen Juckreizes an ebendieser Stelle und des Gefühls, dass „sich etwas unter...
Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr – eine Lösung für Nachwuchsprobleme in der hausärztlichen Versorgung?
Hintergrund: Um dem drohenden Nachwuchsproblem im Fach Allgemeinmedizin zu begegnen, sind verschiedene Maßnahmen nötig. Die Idee, das Praktische Jahr (PJ) zukünftig in Quartale aufzuteilen und dabei einen 3-monatigen...
Die systematische Krankheitserfassung und -bewertung bei älteren Menschen in Hausarztpraxen
Hintergrund: Was haben ältere Patienten und ihre Hausärzte von der Durchführung eines komprehensiven geriatrischen Assessments (CGA)? Ist das im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) abrechenbare geriatrische...
Familienorientierte Beratung für Kinder krebskranker Eltern
Einer für alle – alle für einen
Zusammenfassung: Die Diagnose Krebs ist ein Schock und in der Folge mit zahlreichen Belastungen verbunden – für die Betroffenen genauso wie für ihre Familien. Kinder krebskranker Eltern sind im Durchschnitt nicht...
S1-Handlungsempfehlungen – ein neues Leitlinienformat der DEGAM
Zusammenfassung: Hochwertige Leitlinien auf dem AWMF-S3-Niveau für die hausärztliche Praxis zu erstellen, ist ein mehrjähriger, sehr aufwendiger Prozess. Die DEGAM stellte fest, dass zu zahlreichen weiteren Themen –...
Neue S1-Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
MRSA – eine Handreichung für Hausärzte
EinleitungMultiresistente Keime wie z.B. der Methicillin-resistente Staphylokokkus aureus (MRSA) stellen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ein zunehmendes Problem dar. Für Patienten mit bestimmten...