Seit einiger Zeit fühle ich mich immer mehr eingeschränkt bei der Verordnung von Medikamenten. Ich rede hier von den Einschränkungen, die von der Europäischen oder auch Deutschen Arzneimittelbehörde erwirkt sind und...
Haben Sie Kinder in der Grundschule, die mit einer Zahnspange behandelt werden?
Spiegel online hat vor geraumer Zeit ein Interview mit dem in Ludwigshafen niedergelassenen Kieferorthopäden Dr. Henning Madsen geführt. Sein Fazit: „Grundschulkinder zu behandeln, ist in der Regel überflüssig“. Den...
Neue orale Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern: Ist Nichtverordnung ein Behandlungsfehler?
Die massive Bewerbung der neuen Antikoagulanzien hat bei einigen Kolleg/innen Verunsicherungen ausgelöst: Es wird gemutmaßt, dass Ärzte, die bei nichtvalvulärem Vorhofflimmern „immer noch“ Phenprocoumon (Marcumar®,...
Nehmen Sie einmal an, ein 42-jähriger Elektriker konsultiert sie wegen erheblich nachlassender Sehschärfe (er kann nur noch Bewegungen seiner vor das Gesicht gehaltenen Hände wahrnehmen). Und nehmen Sie weiter an,...
Jede/r von Ihnen kennt aus der Praxis Patienten, die über nächtliche Wadenkrämpfe klagen. In einer britischen Bevölkerungsstudie gaben 37 % der Befragten mehrfach wöchentlich auftretende Beschwerden an (bei einem...
Vitamin C vermindert Inzidenz von Niereninsuffizienz nach Kontrastmittelgabe
Fast alle Hausärzte behandeln Patienten, die – meist im Rahmen einer kardiovaskulären Erkrankung – einer gelegentlichen Bildgebung mit Kontrastmittelgabe unterzogen werden. Die immer häufiger angewandte diagnostische...
Neue Leitlinien zur Behandlung der Hypertonie bei Erwachsenen
Den meisten Leserinnen und Lesern wird bekannt sein, dass es neue US-amerikanische Leitlinien für die Hochdruckbehandlung gibt, die wie üblich vom sog. Joint National Committee (JNC 8) erstellt, aber auch von der...
Blutdruckziele bei Diabetikern ... unterscheiden sich nicht von Patienten ohne Diabetes mellitus
Schon vor geraumer Zeit haben Studien darauf hingewiesen, dass für hypertone Diabetiker die gleichen (und nicht etwa niedrigere) Grenzwerte gelten sollten wie für Nichtdiabetiker. Ein neuer Cochrane-Review, der alle...
Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin
Einladung zur Mitgliederversammlung 2014/2015
Zeit: Freitag den 20.02.2015 um 18:00 UhrOrt: Tagungshotel Franz, Steeler Str. 261, 45138 EssenEin Bettenkontingent für GHA Mitglieder ist abrufbar.Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung, Feststellung der...
In den diesjährigen Honorarverhandlungen haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband ein zusätzliches Finanzvolumen von knapp 120 Mio. Euro (plus 12 Mio. Euro für Kinderärzte) für den...
In Vorträgen vor Hausärzten frage ich öfter, welcher Verbündete im beruflichen Alltag der wichtigste sei. Von den hier in alphabetischer Reihenfolge genannten Optionen (Ärztekammer, KV, Apotheker, Kolleg/innen,...
„Jeder Kranke benötigt eine ‚individuelle Medizin’, die seinen sozialen Status, seine Möglichkeiten und Grenzen kennt und berücksichtigt.“Bernd Kalvelage war 30 Jahre lang Hausarzt im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg,...
Ausgesprochenes und Unausgesprochenes im radiologischen Befundbericht
Die Intuition diktiert mit
Die kreative Leistung des diagnostischen Radiologen wird am schriftlichen Befundbericht, die Qualität der Mitteilung aber nicht ausschließlich an der Treffsicherheit der medizinischen Aussage gemessen. Ein und...
Soziale Patientenanliegen – eine Erhebung in Hausarztpraxen
Hintergrund: Soziale Probleme führen zu Konsultationen in Hausarztpraxen, wenn sie z.B. mit psychischen Belastungen einhergehen. Zwar beachten Hausärzte gemäß ihrem Selbstverständnis in der täglichen Praxis solche...
Sinnvoll und vom Nachwuchs erwünscht: Mentoring in der Weiterbildung Allgemeinmedizin
Hintergrund: In Deutschland fehlen zunehmend dringend benötigte Hausärzte, was u.a. auf unzureichende Bedingungen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung zurückzuführen ist. Um die Weiterbildung qualitativ...
Ergebnisse einer multizentrischen längsschnittlichen Untersuchung mit zweijährigem Intervall
Verändert sich das vertragsärztliche Berufsziel Hausarzt oder spezialisierter Internist im Verlauf der Weiterbildung?
Hintergrund: Drohender Nachwuchsmangel im hausärztlichen Bereich.Methoden: Längsschnittliche Untersuchung der langfristigen Berufsvorstellungen von Absolventinnen und Absolventen des Medizinstudiums des Jahrgangs...
Online-Befragungen von VERAH-Absolventen und Praxisinhabern
Medizinische Fachangestellte können mehr
Hintergrund: Die stetig wachsende hausärztliche Belastung hat in den letzten Jahren zu Diskussionen um Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben an Medizinische Fachangestellte (MFA) geführt. Als eine der...
Borgers D. Der bisherige Misserfolg der Polypill in Indien und anderswo. Z Allg Med 2014; 90: 342–347
Postscriptum von Dieter BorgersDie FDA führte am 10.9.2014 eine Sitzung des „Cardiovascular and renal drugs advisory commitee“ durch, die sich mit der Zulassung einer Polypill beschäftigte. Die Dokumente der Sitzung...
Von einigen Mitgliedern erhielten wir den sinnvollen Hinweis, dass die Homepage der DEGAM – mit Ausnahme der Zukunftspositionen – keine englischsprachige Version enthält. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden,...
Das Jahr 2014 war aus DEGAM-Perspektive erneut ein sehr erfolgreiches. Wir konnten unsere Mitgliederzahlen nochmals deutlich (um 10 %) steigern und unser wissenschaftlicher Jahreskongress in Hamburg verzeichnete mit...