Endlich! – Fast 30 Jahre nach der Schaffung des Facharztes für Allgemeinmedizin in Deutschland steht dieser nun in Österreich zumindest im unlängst publizierten Regierungsprogramm der neuen türkis-grünen...
Herpes-zoster-Impfung: Tot-Impfstoff, Lebend-Impfstoff oder gar nicht impfen?
Abteilung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien, WienDOI 10.3238/zfa.2020.0051–0055HintergrundDas Varizellen-Zoster-Virus (VZV) ist ein hoch ansteckendes...
Bedarfsanalyse zu erweiterten Fortbildungsangeboten und Feedbackkultur im Rahmen von Train-the-Trainer-Seminaren für Weiterbilder/innen Needs Analysis of Enhanced Training Courses and Feedback Culture in the Context...
Patientenerfahrungen bezüglich Einweisung, Entlassung und Weiterversorgung im Rahmen einer Krankenhausbehandlung
1 Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg2 aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, GöttingenPeer reviewed...
Wie kann hausärztliche Arbeit zur Gesundheit der Bevölkerung beitragen?
Herausforderungen an die ärztliche Professionalität*Challenges of Medical ProfessionalismLife Science Center, Universitätsklinikum DüsseldorfDOI 10.3238/zfa.2020.0083–0087*Dieser Beitrag stellt die gekürzte Fassung...
Die Besprechung des vorliegenden Buches erfolgt ausschließlich aus dem Blickwinkel unseres Faches: Die Allgemeinmedizin zeigt ihre Abweichung von der spezialistischen Medizin u.a. in dem Widerstand, sich allein oder...
Sanftenberg L, Schelling J. Herpes-zoster-Infektionen. Akutbehandlung, Schmerztherapie bei Post-Zoster-Neuralgie und Impfung. Z Allg Med 2019; 95: 454–458
Leserbrief von Dr. med. Günther EgidiDie AutorInnen stellen eine Reihe suggestiver Behauptungen auf:Herpes zoster sei eine „sehr häufige Erkrankung“. Legt man die von den AutorInnen angegebenen Modellierungen des RKI...
de la Cruz Gomez Pellin M, Garger G, Marzoner V, Sönnichsen A. Neuraminidasehemmer für alle Patienten mit Verdacht auf Influenza? Z Allg Med 2019; 95: 483–484
Leserbrief von Stefan LoddersIch dachte das Thema sei endlich tot [1]. Die Neuraminidasehemmer seien sogar dem Laien als Riesenschwindel bekannt [2].Entsprechend erschrocken las ich den Artikel. In der Einleitung wird...
Anders als gewohnt, findet in diesem Jahr der DEGAM-Jahreskongress bereits im Juni (24.–27.6.) in Berlin statt – eingebettet in die WONCA Europe Conference. Ein besonderer Vorteil dieser Konstellation ist die wichtige...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 15. November 2019 in Dresden zeichnete die Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA) Dr. Wolfgang Blank mit ihrem GHA-Lehrpreis aus. Der Preis wird jedes Jahr...
Ein Blick in die – nicht allzu ferne – Zukunft: Auch „ganz alltägliche Erkrankungen“ lernen Medizinstudierende „in der ambulanten und stationären Praxis kennen“, klinische und theoretische Studieninhalte sind von Tag...