Hintergrund: Trotz Interesses an der hausärztlichen Tätigkeit seitens Medizinstudierender besteht ein Nachwuchsmangel, vor allem auf dem Land. Um nachvollziehen zu können, weshalb nur ein geringer Prozentsatz eine allgemeinmedizinische Weiterbildung absolviert, sollte die Einstellung Studierender zu einer...
Ausgabe 3/2019
PDFlesenHintergrund: Ziel von Fehlerberichts- und Lernsystemen (CIRS, critical incident reporting systems) ist die Sammlung und Analyse von kritischen Ereignissen, um zukünftigen Fehlern vorzubeugen. Im ambulanten Sektor ist die Nutzungsfrequenz häufig gering. Die Theorie des geplanten Verhaltens (TPB, theory of...
Ausgabe 2/2018
PDFlesenHintergrund: Das Blockpraktikum kann Interesse an einer Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin wecken. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es herauszufinden, ob sich Studierende nach dem Blockpraktikum Allgemeinmedizin in höherem Ausmaß vorstellen können, Allgemeinarzt/-ärztin zu werden und welche...
Ausgabe 9/2016
PDFlesenHintergrund: In Deutschland zeichnet sich ein Hausärztemangel besonders in ländlichen Regionen ab. Zur Förderung des allgemeinmedizinischen Nachwuchses auf dem Land wurde daher im Jahr 2011 das Projekt „Landpartie Fulda“ als Kooperation zwischen dem Landkreis Fulda und dem Institut für Allgemeinmedizin der...
Ausgabe 6/2015
PDFlesen