Die UnterzeichnerInnen dieses Editorials arbeiten (auf schmaler Honorarbasis) z.T. seit vielen Jahren als HerausgeberInnen der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA). Die HerausgeberInnen handeln zwar im Interesse einer Fachgesellschaft, sind aber formal unabhängig. Die ZFA, bis Ende 2008 bei Thieme...
Ausgabe 6/2022
PDFlesenIm Angesicht der aktuellen Entwicklungen fällt mir auf, wie wichtig unsere hausärztliche Rolle für viele Menschen ist, die durch die dynamischen Prozesse in der Pandemie zum Teil stark verunsichert sind. Sie suchen bei uns in der Sprechstunde Rat, weil sie uns vertrauen. Dieses Vertrauen hat einen...
Ausgabe 1/2022
PDFlesenEin Werkstattbericht der KWBW-Verbundweiterbildungplus Lessons Learned in the KWBW-Verbundweiterbildungplus 1 Universitätsklinikum Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, Tübingen 2 Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Allgemeinmedizin, Freiburg 3...
Ausgabe 7/2021
ZFA_7-8_2021_S00032P318_S00038P324lesenLehrbereich Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität FreiburgPeer reviewed article eingereicht: 19.05.2020, akzeptiert: 14.07.2020DOI 10.3238/zfa.2021.0032–0035HintergrundPerformative Unterrichtsmethoden sind bislang in Form von „Dramapädagogik“ vor...
Ausgabe 1/2021
lesenZusammenfassung: Die Verzahnung von Wissenschaft und alltäglicher Praxis ist eine Grundvoraussetzung allgemeinmedizinischer Forschung. Mitunter existiert eine bedenkliche Lücke zwischen Wissenschaft und alltäglicher Versorgungspraxis. Besonders Hausarztpraxen sind aufgrund ihrer dezentralen Strukturen...
Ausgabe 4/2019
PDFlesenHintergrund: Eine flächendeckende hausärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland ist nur sicherzustellen, wenn sich zukünftig mehr Absolventen für eine Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin und auch für eine zukünftige Tätigkeit im ländlichen Raum entscheiden. Ziel dieser Studie war die Frage,...
Ausgabe 4/2018
PDFlesenLeserbrief von Dr. Armin Mainz Ich bin den Autoren sehr dankbar, dass sie sich mit einem wichtigen Thema, der systematischen Reflexion des eigenen hausärztlichen Handelns inkl. der daraus zu ziehenden Konsequenzen, auseinandersetzen. Sie beklagen, dass dieses Vorgehen mit einem entsprechenden Aufwand...
Ausgabe 1/2018
PDFlesenZusammenfassung: In der schwedischen Allgemeinmedizin geht in diesem Jahr nach vielen Jahren politischer Diskussion und technischer Entwicklung ein landesweites System zur Qualitätsverbesserung in den Routinebetrieb. Ziel dieses Systems ist es, mit etwa 80 automatisch erhobenen Indikatoren die...
Ausgabe 10/2017
PDFlesenHintergrund: Die deutsche Allgemeinmedizin sieht sich mit einem ernst zu nehmenden Nachwuchsproblem konfrontiert. Als Reaktion darauf werden verschiedene Lösungsstrategien diskutiert. Die Präsenz der Allgemeinmedizin im Studium, insbesondere im Rahmen des Blockpraktikums (BP), bietet eine Möglichkeit,...
Ausgabe 5/2016
PDFlesen