Ergebnisse einer explorativen Prozessevaluation eines webbasierten Trainings für Hausärzte zur Kommunikation über Komplementärmedizin mit KrebspatientenResults from an Exploratory Process Evaluation of a Web-based Training for Family Physcians on Communication with Cancer Patients about Complementary...
Ausgabe 12/2020
lesenKonzeption, Implementierung und EvaluationDesign, Implementation and Evaluation1 Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2 Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., Am Zirkus 2, 10117 Berlin3 Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe; 4 Techniker Krankenkasse, Bramfelder...
Ausgabe 10/2019
lesenHintergrund: Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin (BPA) soll insbesondere das Erlangen praktischer Fähigkeiten fördern. Eine Festlegung von Kompetenzen als Lernziele durch Studierende und Lehrende vor dem BPA, die die Selbsteinschätzung der Studierenden und die individuellen Gegebenheiten einer Lehrpraxis...
Ausgabe 7/2019
lesenHintergrund: Angesichts des Nachwuchsmangels in der Allgemeinmedizin kommt der Untersuchung des Bildes, das Studierende von dieser Fachrichtung haben, besondere Bedeutung zu.Methoden: In einer querschnittlichen Fragebogenstudie wurden an den drei hessischen Medizinfakultäten (Marburg, Gießen, Frankfurt)...
Ausgabe 12/2018
PDFlesenZusammenfassung: Die Gesundheitsversorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen ist komplex und erfordert die Kooperation vieler Versorger. Im vorliegenden Beitrag möchten wir die Pictor Technique – dargestellt am Beispiel der Kooperation aus Sicht der Hausärzte bei der Versorgung von Patienten mit...
Ausgabe 10/2018
PDFlesenLeserbrief von Prof. Dr. Heinz-Harald AbholzNicht nur weil viele Ärzte, insbesondere Hausärzte auch das tun, was Heilpraktiker tun, möchte ich mich zum Text der beiden Autoren äußern. Hauptmotiv meines Briefes ist aber, dass die Autoren in ihrer verdienstvollen Darstellung einer gesundheitspolitischen...
Ausgabe 9/2018
PDFlesen