Zusammenfassung Haben Personen mit Atemwegsinfekten ein höheres Risiko für Blutungen unter oralen Antikoagulantien? Diese Frage wurde in einer „selbstkontrollierten Fallserie“ anhand von Daten aus der Datenbank UK Clinical Practice Research Datalink untersucht. Eingeschlossen wurden Erwachsene, die mit...
Ausgabe 7/2022
PDFlesenZusammenfassung: Ob nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) oder Opioide (mit oder ohne NSAR) bei Personen über 65 Jahren mit mehr unerwünschten Wirkungen innerhalb von 30 Tagen nach Spitalentlassung assoziiert sind, wurde in einer Kohortenstudie [1] in den USA bei 13.385 Personen in der Opioid-Gruppe und...
Ausgabe 3/2022
PDFlesenZusammenfassung: Eine Statintherapie scheint das Risiko eines Diabetes zu erhöhen. Dieser Effekt ist bei intensiver Statintherapie möglicherweise stärker ausgeprägt als bei moderater Statintherapie. In „infomed-screen“ wurde bereits vor einiger Zeit über die Resultate der JUPITER-Studie und einer...
Ausgabe 3/2022
PDFlesenZusammenfassung Risikofaktoren für eine erhöhte Mortalität bei COVID-19 sind unter anderem Alter, männliches Geschlecht, Diabetes, Malignome, Hypertonie, Herzerkrankungen, Adipositas und vorbekannter Hirnschlag. Die Langzeitanwendung von Protonenpumpenhemmern (PPI) ist assoziiert mit Lungenentzündungen,...
Ausgabe 1/2022
PDFlesen