Zusammenfassung 46 % der malariagefährdeten Personen in Afrika südlich der Sahara schliefen im Jahr 2019 unter einem behandelten Moskitonetz. Nachdem der Überlebensvorteil von behandelten Netzen für Kleinkinder nachgewiesen worden war, wurde die Hypothese aufgestellt, dass eine Verzögerung beim Erwerb...
Ausgabe 7/2022
PDFlesenZusammenfassung Im Frühjahr 2020, zu Beginn der COVID-19-Pandemie, wurden zwei Studien sehr intensiv diskutiert − zunächst wegen ihres Inhalts, kurz danach noch intensiver wegen ihres Rückzugs. In beiden waren Daten aus einer Datenbank der Firma Surgisphere verwendet worden, deren Herkunft sich...
Ausgabe 7/2022
PDFlesenZusammenfassung Eine kompetente körperliche Untersuchung ist für eine wirksame medizinische Betreuung unerlässlich. Sie ist auch ein wichtiges Element für die Entwicklung einer vertrauensvollen ärztlichen Beziehung. Retrospektive Analysen von Diagnosefehlern zeigen, dass bis zu 40 % dieser Fehler auf eine...
Ausgabe 5/2022
PDFlesenZusammenfassung: Früher publizierte systematische Übersichten zur Untersuchung der Wirksamkeit von medizinischem Cannabis bei chronischen Schmerzen haben widersprüchliche Ergebnisse geliefert. Die hier vorgestellte Publikation wurde im Rahmen des „Rapid Recommendations“-Projekts des British Medical...
Ausgabe 3/2022
PDFlesenZusammenfassung: In der hier vorgestellten Kohortenstudie aus Schweden wurde der Zusammenhang zwischen dem COVID-19-Immunstatus innerhalb einer Familie und dem Infektionsrisiko für nicht-immune Familienmitglieder basierend auf Daten aus landesweiten Registern untersucht. Insgesamt wurden 814.806 Familien...
Ausgabe 3/2022
PDFlesenZusammenfassung: In internationalen Leitlinien wird eine Dualtherapie mit mittel- oder hochdosierten inhalierbaren Kortikosteroiden (ICS) und langwirksamen Betamimetika (LABA) aus demselben Inhalator als bevorzugte Behandlungsform bei persistierendem, mittelschwerem bis schwerem Asthma für Erwachsene und...
Ausgabe 3/2022
PDFlesenZusammenfassung In der hier vorgestellten systematischen Übersicht wurden randomisierte Studien zusammengefasst, in denen verschiedene Progesteron-Verabreichungsformen bei asymptomatischen Frauen mit Frühgeburtsrisiko jeweils mit einer Kontrollgruppe oder miteinander verglichen worden waren: vaginales...
Ausgabe 1/2022
PDFlesen