Hintergrund: Patient Reactions Assessment (PRA) ist ein im englischen Sprachraum etabliertes Befragungsinstrument zur differenzierten Erhebung der patientenseitig wahrgenommenen Qualität der Arzt-Patienten-Beziehung. Ziel der Studie war es, den 15 Items umfassenden Fragebogen mit den Subskalen:...
Ausgabe 3/2016
PDFlesenZusammenfassung: Medizinische Fachangestellte (MFA)/Arzthelferinnen können nach Qualifizierung Hausärzte von zusätzlichen delegierbaren Tätigkeiten entlasten. Es wurden Maßnahmen zur Qualifizierung zum Einsatz von MFA bei Routinehausbesuchen in der Primärversorgung recherchiert und bezüglich der...
Ausgabe 6/2011
PDFlesenZusammenfassung: Entwicklungspsychologische Konzepte, wie die Bindungstheorie, können als Erklärungsgrundlage für primärärztliche Fragestellungen besonders in Bezug auf die Entstehung und die Aufrechterhaltung von Erkrankungen sowie der Arzt-Patient Beziehung herangezogen werden. Im Rahmen des Artikels...
Ausgabe 3/2011
PDFlesenHintergrund: Für eine wirksame Behandlung im hausärztlichen Patientenumgang sind kommunikative Kompetenzen von zentraler Bedeutung.Fragestellung: Ziel des Pilotprojektes war es, die kommunikativen Fähigkeiten der Medizinstudierenden im hausärztlichen Anamnesegespräch durch ein spezifisches Training zu...
Ausgabe 4/2010
PDFlesen