Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Peer reviewed article eingereicht: 13.08.2020, akzeptiert: 14.08.2020 DOI 10.3238/zfa.2020.0357–0362 Hintergrund Die COVID-19-Pandemie stellt Gesundheitssysteme weltweit vor eine...
Ausgabe 9/2020
lesenAuch im zehnten Jahr nach der Gründung wird die AG Komplementärmedizin beim DEGAM-Kongress in Erlangen am 12.9.2018 von 13:45 bis 14:45 tagen. Es werden aktuelle komplementärmedizinische Projekte an den allgemeinmedizinischen universitären Standorten präsentiert und diskutiert. Beispielsweise wird über die...
Ausgabe 9/2019
lesenHintergrund: Bei der Versorgung von unheilbar Kranken haben Hausärzte eine tragende Rolle. Studien aus anderen Ländern zeigen, dass Hausärzte bei den Grundkenntnissen der Palliativversorgung teilweise bedeutende Wissensdefizite haben. Eine bundesweite Erhebung des Wissensstands deutscher Hausärzte hat es...
Ausgabe 6/2019
PDFlesenHintergrund: Seit 2002 ist das Koloskopie-Screening in Deutschland als Früherkennungsmaßnahme bei Menschen ab 55 Jahren vorgesehen. Bis heute sind die Teilnahmeraten gering. In der Hausarztpraxis des Erstautors wird versucht, möglichst alle Patientinnen und Patienten über die Möglichkeit der...
Ausgabe 11/2018
PDFlesenLeserbrief von Prof. Dr. Heinz-Harald Abholz Nicht nur weil viele Ärzte, insbesondere Hausärzte auch das tun, was Heilpraktiker tun, möchte ich mich zum Text der beiden Autoren äußern. Hauptmotiv meines Briefes ist aber, dass die Autoren in ihrer verdienstvollen Darstellung einer gesundheitspolitischen...
Ausgabe 9/2018
PDFlesenHintergrund: Metamizol ist ein Analgetikum, das weltweit eingesetzt wird. Bisherige Untersuchungen zur Sicherheit von Metamizol kommen zu stark unterschiedlichen Ergebnissen, Studien mit hohem Evidenzlevel fehlen. Methodik: Wir durchsuchten CENTRAL, MEDLINE, EMBASE und CINAHL sowie mehrere Register für...
Ausgabe 2/2016
PDFlesenZusammenfassung: Auch im akademisch-allgemeinmedizinischen Umfeld wird immer wieder darüber diskutiert, ob es legitim ist, komplementäre und alternative Therapieverfahren (hier mit CAM abgekürzt) oder Placebos zu verwenden. Im vorliegenden Artikel werden soziale und professionstheoretische Aspekte...
Ausgabe 5/2015
PDFlesenEinführung: In den vergangenen Jahrzehnten hat die akademische Institutionalisierung der Allgemeinmedizin in Deutschland große Fortschritte gemacht. In der vorliegenden Übersicht werden Zahl und Art der Publikationen von Originalarbeiten und systematischen Übersichtsarbeiten aus Instituten und...
Ausgabe 9/2012
PDFlesenDer Lehrstuhl Allgemeinmedizin, für sechs Jahre gestiftet von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns und der AOK Bayern, wurde am 1.7.2009 mit Antonius Schneider besetzt. Bereits zuvor wurde das Fach als Lehr- und Arbeitsbereich Allgemeinmedizin von sehr engagierten Lehrbeauftragten geleitet, die auch...
Ausgabe 11/2011
PDFlesen