Hintergrund: Patient Reactions Assessment (PRA) ist ein im englischen Sprachraum etabliertes Befragungsinstrument zur differenzierten Erhebung der patientenseitig wahrgenommenen Qualität der Arzt-Patienten-Beziehung. Ziel der Studie war es, den 15 Items umfassenden Fragebogen mit den Subskalen:...
Ausgabe 3/2016
PDFlesenDie Sektion Versorgungsaufgaben traf sich 2015 mehrfach zu Skype-Konferenzen.AG DiabetesSiehe separaten Bericht.AG PflegeBuchprojekt zu Hausarzt und Pflege; ein Positionspapier zum Überleitungsmanagement wird derzeit erarbeitet.AG PsychosomatikSiehe separaten Bericht.AG ImpfungenWorkshop auf dem...
Ausgabe 9/2015
PDFlesenEinleitung: Vor dem Hintergrund des stetig wachsenden hausärztlichen Versorgungsbedarfs chronisch kranker Patienten bei gleichzeitig abnehmenden personellen Ressourcen wird der Ruf lauter, innovative Versorgungskonzepte unter Einbeziehung nicht-ärztlicher Mitarbeiter einzuführen. Zunehmendes Interesse gilt...
Ausgabe 7/2011
PDFlesenDie Sektion Versorgungsaufgaben traf sich im vergangenen Jahr auf dem Kongress der DEGAM 2013 in München und hat mehrfach per Skype konferiertAG DiabetesErstellung und Publikation einer DEGAM-Anwenderversion der NVL Diabetes mellitus Typ II – Therapie sowie ein Themenheft im „Diabetologen“ zur...
Ausgabe 9/2014
PDFlesenHintergrund: Erfolgreiche und praxisrelevante Forschung in der Allgemeinmedizin bedarf einer interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen hausärztlichen Praxisteams und Universitätsabteilungen für Allgemeinmedizin. Ziel dieser Arbeit ist es, über den Aufbau eines Netzes akademischer...
Ausgabe 4/2013
PDFlesenHintergrund: Die zunehmende Akademisierung der Allgemeinmedizin in Deutschland ist ein wichtiger Schritt, um das Fach Allgemeinmedizin langfristig zu stärken. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Eine besondere Schwierigkeit für Nachwuchswissenschaftler ergibt...
Ausgabe 3/2013
PDFlesenMehr als 2000 Hausärztinnen und Hausärzte aus über 50 Nationen nahmen vom 8. bis 11. September am 17. Kongress der WONCA Europe in Warschau, Polen teil. 92 Workshops, 270 Vorträge und 485 Poster widmeten sich dem Spannungsfeld von Familienmedizin zwischen Praxis, Wissenschaft und (ärztlicher) Kunst. Dabei...
Ausgabe 12/2011
PDFlesen