Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich – Institut für Allgemein-, Familien- und PräventivmedizinPeer-reviewed article eingereicht: 29.05.2019; akzeptiert: 30.07.2019DOI 10.3238/zfa.2019.0394–0398IntroductionThe prevalence of polypharmacy is increasing worldwide [1, 2] and has...
Ausgabe 10/2019
lesenZusammenfassung: Im Jahre 2008 wurde in Deutschland das Hautkrebsscreening durch qualifizierte Hausärzte als Kassenleistung eingeführt (alle zwei Jahre für Personen ab 35 Jahren). Trotz geringer Akzeptanz in der Bevölkerung hat dies zu einem sprunghaften Anstieg der Melanom-Inzidenz geführt, während die...
Ausgabe 5/2013
PDFlesenFrageFührt eine Low-level-Laser-Therapie bei einem androgenen Effluvium zu einer Steigerung der Haardichte?AntwortFür die Wirksamkeit einer Behandlung der androgenetischen Alopezie gibt es lediglich Studien niedriger Validität. Die einzige randomisiert kontrollierte Studie, gesponsert von der...
Ausgabe 1/2013
PDFlesenFrageFührt die Gabe von Acetylsalicysäure auch bei Über-75-Jährigen in der Sekundärprophylaxe von KHK und Schlaganfall zu einer Reduktion des kardiovaskulären Risikos?AntwortIn einer Subgruppenanalyse einer allerdings nicht unumstrittenen großen randomisiert kontrollierten Studie zeigte die Therapie...
Ausgabe 1/2013
PDFlesenFrageL-Carnitin wird immer wieder als „Fat-burner“ beworben und zur Gewichtsreduktion empfohlen. Führt die Einnahme von L-Carnitin tatsächlich zu einer Intensivierung der Fettverbrennung und damit zu einer Gewichtsreduktion?AntwortTheoretische Überlegungen sprechen gegen den Einsatz von L-Carnitin...
Ausgabe 9/2012
PDFlesenMuss die unkomplizierte Divertikulitis mit Antibiotika behandelt werden, und wenn ja, ist eine Kombinationstherapie unter Einschluss von Metronidazol erforderlich?Weder für die Notwendigkeit noch für die Wahl der antibiotischen Therapie bei Divertikulitis liegt hinreichende Studienevidenz vor. Es liegt...
Ausgabe 4/2012
PDFlesenMistelextrakt wird von vielen Tumorpatienten, unabhängig von der Tumorart, als komplementäre Zusatztherapie zur schulmedizinischen Tumorbehandlung (Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie) eingesetzt. Gibt es eine wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen von Mistelextrakt?Obwohl Mistelextrakt vor...
Ausgabe 4/2012
PDFlesenEinige meiner über 80-jährigen Patienten unter Antihypertensiva klagten in letzter Zeit vermehrt über Schwindel. Nach Absetzen bessert sich der Schwindel oft oder verschwindet. Vor allem bei Patienten mit Polypharmazie wäre ich oft froh, die Zahl der Medikamente reduzieren zu können.Wie verhält sich der...
Ausgabe 12/2011
PDFlesenFür welche Dosierung von Simvastatin gibt es die beste Studienevidenz im Hinblick auf die Vermeidung kardiovaskulärer Ereignisse?Für eine Dosierung von 20 und 40 mg Simvastatin zeigen randomisiert kontrollierte Studien eine Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse. Eine höhere Dosis von 80 mg zeigte in...
Ausgabe 12/2011
PDFlesen