Leserbrief von Dr. med. Horst Prautzsch, Claudia Kahle und Dr. med. Ilja KarlFrage nach Überweisungsindikation nicht geklärtDer Artikel ist teilweise fehlerhaft und hinterlässt zu viele offene Fragen, eine Auswahl:Es steht bei Fibromylgie: „die Finger sind geschwollen“. In wie viel Prozent der Fälle?...
Ausgabe 3/2020
lesenLeserbrief von Dr. med. Ilja Karl und Dr. med. Kai-Florian MehrländerManuelle Medizin ist eine wirksame Intervention bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Ihre Wirksamkeit ist vergleichbar der anderer Therapieformen wie Physiotherapie, Krankengymnastik oder der Gabe von Analgetika.Die Autoren...
Ausgabe 9/2019
lesenNiedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Arendsee/Altmark DOI 10.3238/zfa.2019.0042–0042Hausärztinnen und Hausärzte sind erste Ansprechpartner bei Fragen zur Organspende. Vor dem Hintergrund der verfügbaren Argumentationshilfen und der öffentlich geführten Diskussion stellt sich die Frage: Was...
Ausgabe 1/2019
PDFlesenZusammenfassung: Chirotherapeutische Verfahren werden in Hausarztpraxen häufig angewendet. Die Evidenz dafür ist widersprüchlich. In diesem Artikel wird eine E-Mail-Diskussion aus dem allgemeinmedizinischen Listserver zusammengefasst und den Ergebnissen einer Literaturrecherche gegenübergestellt. Die...
Ausgabe 7/2012
PDFlesenProblemDie Schnittstelle ambulant/stationär ist u.a. durch Veränderungen in der Arzneimitteltherapie der Patienten gekennzeichnet. Fehlt z.B. bei der stationären Aufnahme eines Patienten ein aktueller Medikationsplan oder ist der Plan unvollständig, ist der Grundstein für Medikationsfehler gelegt. Bei...
Ausgabe 2/2014
PDFlesen