1 Hausarztpraxis Bremen-Huchting2 Hausarztpraxis Hambergen3 Hausarztpraxis Eicklingen4 Hausarztpraxis Kassel5 Institut für Allgemeinmedizin Universität Würzburg6 Hausarztpraxis Hamburg-St. Pauli7 Hausarztpraxis SchwanewedePeer reviewed article eingereicht: 29.06.2020, akzeptiert: 14.07.2020DOI...
Ausgabe 2/2021
lesenDie letzten Monate standen auch für die Forschenden im Zeichen der Pandemie. Einerseits konnten viele Forschungsprojekte nicht wie geplant durchgeführt werden, da z.B. die Praxis- bzw. Patientenrekrutierung gestoppt werden musste. Dies hatte Verzögerungen in den Projekten zufolge, die in vielen Fällen...
Ausgabe 10/2020
lesenZusammenfassung: Arzneimittelstudien werden in Deutschland im hausärztlichen Setting selten durchgeführt. Daher ist wenig bekannt, was die Teilnahme als Prüfarzt an einer Arzneimittelstudie für Hausärzte, ihr Praxisteam und ihre Patienten konkret bedeutet. Um diese Wissenslücke zu schließen, bietet die...
Ausgabe 3/2014
PDFlesenHintergrund: Werden Forschungsprojekte in Hausarztpraxen durchgeführt, sind Medizinische Fachangestellte (MFA) häufig maßgeblich beteiligt. Die vorliegende Studie hat zum Ziel, die Erfahrungen beteiligter MFA mit der Durchführung einer klinischen Studie zur Therapie des unkomplizierten Harnwegsinfektes...
Ausgabe 2/2015
PDFlesenDie Zahl der Hausärzte sinkt. Auch die Bereitschaft junger Ärzte, eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin aufzunehmen, wird immer geringer. Der drohende, z.T. bereits akute Hausärztemangel wird in Fachpresse und öffentlichen Medien breit diskutiert [1–3].Als besonderes Hemmnis wird – neben anderen...
Ausgabe 2/2013
PDFlesenEinführung: Ärzte, die als Prüfarzt an klinischen Arzneimittelstudien teilnehmen möchten, müssen eine Zertifizierung durch eine Schulung über die geltenden Regeln der guten klinischen Praxis (ICH-GCP-Schulung) vorweisen. Die Inhalte der Prüfarztschulung sind curricular festgelegt. Die Schulungsformate sind...
Ausgabe 2/2013
PDFlesen