Eine Analyse von TodesbescheinigungenAn Analysis of Death Certificates1 Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover2 Fachbereich Gesundheit – Region Hannover* Beide Autorinnen trugen in gleichem Maß zu dieser Arbeit bei.Peer reviewed article eingereicht: 07.02.2020, akzeptiert:...
Ausgabe 11/2020
lesenHintergrund: Eine deutsche Demenzstudie (Ageing, Cognition and Dementia in Primary Care Patients, AgeCoDe) weist darauf hin, dass eine leichte Demenz bei Patienten/innen ohne Partner/in seltener von Hausärzten/innen erkannt wird. Woran das liegt, ist nicht bekannt. Im vorliegenden Artikel werden zwei...
Ausgabe 7/2017
PDFlesenHintergrund: Die Famulatur in der Primärversorgung soll das Interesse von Medizinstudierenden wecken und für die spätere hausärztliche Tätigkeit motivieren. Dabei gibt es jedoch für die Lerninhalte einer Famulatur keine Richtlinien bzw. curriculare Vorgaben der Fakultäten. Die von Hausärzten für...
Ausgabe 6/2017
PDFlesenHintergrund: Die Einführung eines Pflichtabschnittes Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr als Maßnahme zur Stärkung der Allgemeinmedizin ist Gegenstand der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion. Über die Einstellungen praktizierender Hausärzte zu diesem Thema ist bisher wenig bekannt. Ziel dieser...
Ausgabe 11/2014
PDFlesenHintergrund: Auf der Basis von vertragsärztlichen Abrechnungsdaten wurde untersucht, wie sich die Inanspruchnahme der vertragsärztlichen Versorgung vom Moment der Diagnose einer Demenz ändert. Untersucht wird insbesondere die Frage, welche Überweisungsmuster zu Gebietsärzten und innerhalb des...
Ausgabe 2/2013
PDFlesenHintergrund: Die Frage, ob Leistungen der ambulanten Versorgung von Demenzpatienten aus Sicht der Hausärzte und der Mitarbeiterinnen ambulanter Pflegedienste für eine gute Versorgung von Demenzpatienten ausreichen, ist wissenschaftlich noch nicht hinreichend geklärt.Methodik: Schriftliche standardisierte...
Ausgabe 12/2012
PDFlesen