Zusammenfassung: Mit der Einzelprüfung Clinical Skills (EP CS) ist 2011 in der Schweiz eine klinisch-praktische Prüfung nach dem Format der Objective Structured Clinical Examination (OSCE) als Teil des abschließenden Staatsexamens eingeführt worden. Die Prüfungsfälle decken ein weites Fächerspektrum ab und...
Ausgabe 6/2019
lesenHintergrundDass sich die Gesundheit von Medizinstudierenden während des Studiums deutlich verschlechtert, ist wiederholt und in verschiedenen Ländern im Rahmen von Längsschnittstudien gezeigt worden [1, 2]. Beispielsweise kommen Depressivität, Burn-out und Suizidgedanken bei Medizinstudierenden am Ende...
Ausgabe 2/2017
PDFlesenZusammenfassung: Die Empfehlungen zur Beratung von Männern hinsichtlich Prostatakrebs-Früherkennung sind uneinheitlich. Während sich Institutionen in den USA gegen ein Screening mittels PSA-Bestimmung aussprechen, sollen nach der deutschen S3-Leitlinie Männer ab 45 Jahren, die eine mutmaßliche...
Ausgabe 12/2016
PDFlesenHintergrund: Metamizol ist ein Analgetikum, das weltweit eingesetzt wird. Bisherige Untersuchungen zur Sicherheit von Metamizol kommen zu stark unterschiedlichen Ergebnissen, Studien mit hohem Evidenzlevel fehlen.Methodik: Wir durchsuchten CENTRAL, MEDLINE, EMBASE und CINAHL sowie mehrere Register für...
Ausgabe 2/2016
PDFlesenHintergrund: Metamizol ist ein von deutschen Hausärzten häufig verordnetes Analgetikum. Die Evidenz zum Risiko-Nutzen-Verhältnis für mittel- bis langfristige Verordnungen im ambulanten Setting ist mangelhaft. In vielen, auch benachbarten europäischen, Ländern ist Metamizol aufgrund von Sicherheitsbedenken...
Ausgabe 2/2016
PDFlesenHintergrund: Die zunehmende Akademisierung der Allgemeinmedizin in Deutschland ist ein wichtiger Schritt, um das Fach Allgemeinmedizin langfristig zu stärken. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Eine besondere Schwierigkeit für Nachwuchswissenschaftler ergibt...
Ausgabe 3/2013
PDFlesen