Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zum Symposium der GHA mit dem Titel „Zukünftige Handlungsfelder der Aus- und Weiterbildung in der Allgemeinmedizin“ einladen zu dürfen! In diesem Jahr befassen wir uns schwerpunktmäßig mit folgenden Themen:Entwurf der neuen Ärztlichen...
Ausgabe 6/2020
lesenDurch eine Vereinbarung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Spitzenverband der Krankenkassen nach § 75a SGB V wurde im Juli 2017 der Weg geebnet für eine flächendeckende Förderung der Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin. Mittlerweile stellen...
Ausgabe 6/2020
lesenHintergrund: Um den Zugang zu Informationen zur Patientenvorgeschichte in Notfallsituationen zu verbessern, sollen zukünftig Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden. Als Grundlage wurde von der Bundesärztekammer ein Notfalldatensatz entwickelt, der die Möglichkeit bietet,...
Ausgabe 5/2016
PDFlesenHintergrund: Präventionsmaßnahmen, auch als selbst zu zahlende sog. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), gewinnen im deutschen Gesundheitswesen an Bedeutung. In einer Querschnittstudie wurden die persönlichen Erfahrungen von Medizinstudierenden mit IGeL erfasst. Methodik: Im Wintersemester 2013/14...
Ausgabe 7/2014
PDFlesenHintergrund: Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin (BP) ist fester Bestandteil des deutschen Medizinstudiums. Die Organisation und Ausgestaltung des BP obliegt den jeweiligen allgemeinmedizinischen Hochschul-Standorten. Das Hochschulrahmengesetz gibt vor, dass alle Lehrveranstaltungen an Universitäten...
Ausgabe 3/2013
PDFlesen