Hintergrund: Mit Einführung der Neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) im Jahr 2008 stehen für die Prävention von thromboembolischen Erkrankungen Alternativen zu den klassischen Vitamin-K-Antagonisten (VKA) zur Verfügung. Die vorliegende Studie überprüft anhand von Verordnungsdaten den Umgang der Hausärzte...
Ausgabe 1/2016
PDFlesenEinleitungMultiresistente Keime wie z.B. der Methicillin-resistente Staphylokokkus aureus (MRSA) stellen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ein zunehmendes Problem dar. Für Patienten mit bestimmten Risikoparametern besteht bei jedem Krankenhausaufenthalt die Gefahr, mit MRSA besiedelt zu werden....
Ausgabe 11/2013
PDFlesenEinführung: Die Gicht ist eine häufige Erkrankung in Deutschland. Zum Zeitpunkt der Untersuchung war keine deutschsprachige Handlungsempfehlung oder Leitlinie für Hausärzte publiziert. Um einen Überblick über das aktuelle therapeutische Vorgehen des Hausarztes bei der Behandlung der Gicht zu erhalten,...
Ausgabe 6/2014
PDFlesenHintergrund: In den letzten Jahren wurden Diskussionsforen im Internet zu verschiedenen medizinischen Fachgebieten gegründet. In unserer Studie wollten wir anhand des Themas Vitamin D überprüfen, wie evidenzbasiert die Beiträge in einem Diskussionsforum sind. Dazu haben wir exemplarisch die Beiträge des...
Ausgabe 5/2014
PDFlesen