Die Entwicklung der Allgemeinmedizin setzte um die 60er Jahre herum mit der eigenständigen Forschung durch Braun, mit der Gründung einer (internationalen) wissenschaftlichen Gesellschaft, eigenen Kongressen, eigener fachspezifischer Fortbildung und der strukturierten Weiterbildung zum Facharzt für...
Ausgabe 5/2017
PDFlesenGerechtigkeit und Sicherheit sind zwei ewige, aber unerfüllbare Träume der Menschen. So wie es keine absolute Gerechtigkeit geben wird, ist auch der Wunsch nach vollkommener Sicherheit nicht erfüllbar. Das Streben nach beidem aber ist notwendig und legitim, die größtmögliche Annäherung daran eine...
Ausgabe 10/2016
PDFlesen„Ich möchte doch sehen, was ich geschafft habe“ und „Pauschalen sind leistungsfeindlich“. Das sind zwei Argumente für die Einzelleistungsvergütung, teilweise auch vonseiten der Hausärzte.In den vergangenen Jahren mussten wir immer wieder erleben, wie Reformen und „Reförmchen“ der Vergütung der Vertrags-...
Ausgabe 5/2016
PDFlesenSchon von Beginn der ersten klinischen Vorlesungen an hört der aufmerksame Student, dass Hausärzte keine Diagnose stellen, sondern nur palliativ bzw. symptomatisch behandeln und abwarten. Deshalb sind sie nur die Ärzte für das Banale, für Husten oder Durchfall sowie für das Palliative. Dann noch ein...
Ausgabe 3/2016
PDFlesen